DeFi und Algorand

DeFi und Algorand

DeFi ist aktuell in aller Munde und so kann man es kaum ignorieren. Besonders interessant ist dabei was Algorand damit alles so macht und welche Vorteile mit Algorand einhergehen. Doch nun erstmal eine Einführung zu DeFi selbst. DeFi steht für „Decentralized Finance“ und stellt eine Verbindung zwischen der Blockchain und klassischen Finanzprodukten dar.

Genau genommen gibt es DeFi Coins zwar schon sehr lange, aber noch nicht in der aktuellen Form. Dabei ist wichtig, wie diese in Umlauf gebracht werden, denn die neue Generation der Token wird hauptsächlich an Nutzer der verbundenen Plattform ausgeschüttet. Während 2019 sich bereits ein langsames Wachstum im DeFi-Bereich abzeichnete, explodierte das ganze nun 2020, da sowohl Anwender als auch viele Investoren mittlerweile DeFi recht zuversichtlich betrachten und auch die meisten Experten in DeFi Anwendungen ein großes Potenzial sehen.

Wie auch in der Finanzwelt ist die Anzahl der Anwendungen sehr groß, weshalb wir nun kurz einen Blick auf die wichtigsten und bekanntesten davon werfen. Zum einen gibt es natürlich das klassische Lending von Kryptowährungen, welches es dem User erlaubt durch die Zinsen Geld zu verdienen. Wenn man von Lending spricht, muss natürlich auch Borrowing erwähnt werden.

Der Nutzer leiht sich dieses Mal die Kryptowährungen selbst aus und hinterlegt dafür eine Sicherheit. Anschließend müssen natürlich Zinsen bezahlt werden. Eine weitere und essentielle Funktion sind die dezentralen Exchanges, welche es ermöglichen ohne eine zentrale Instanz und in voller Kontrolle Kryptowährungen zu tauschen. Auch das Trading komplizierter Finanzinstrumente, häufig nur von speziellen Banken angeboten, ist mit Decentralized Finance möglich und so können Optionen, Futures, synthetische Assets und andere Hebel- und Risikoinstrumente gehandelt werden.

Schließlich sollte man auch noch erwähnen, dass sich einige Entwickler auf Bezahlungssysteme mit DeFi spezialisiert haben, welche durch eine schnelle und günstige Kaufabwicklung in speziellen Anwendungen Vorteile mit sich bringen.

Algorand

Nun also zu Algorand. Algorand spielt eine wichtige Rolle bei Decentralized Finance und kann durch seine moderne und effiziente Struktur überzeugen, da es sich um eine Coin der 3. Generation handelt. Dadurch ist Algorand in Punkten wie Ausführungsgebühren, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit anderen Coins deutlich überlegen und bietet DeFi Entwicklern eine sehr gute Plattform für ihre dApps. Außerdem bietet Algorand den Developern auch vereinfachte Tools und Beispiele komplexer Apps, welche als Grundlage für neue Projekte dienen können.

Die Vorteile von Algorand lassen sich sehr gut im Vergleich mit Ethereum aufzeigen. Schon einige Coins wurden in der Vergangenheit fälschlicherweise als „Ethereum-Killer“ eingeordnet, betrachtet man jedoch Algorand, merkt man schnell, dass man es wirklich mit einem ganz anderen Level zu tun hat.

Durch seine moderne Architektur macht Algorand bis zu 1.000 Transaktionen in der Sekunde möglich, Ethereum hingegen schafft gerade einmal 20 Transaktionen in der Sekunde. Und auch die Bearbeitungszeiten der Transaktionen unterscheiden sich gravierend, eine Ethereum Transaktion kommt mit Glück nach 1-2 Minuten an, bei Algorand ist innerhalb von 5 Sekunden alles fertig.

Ethereum kann mit dem raschen Wachstum des DeFi Sektors nicht mithalten und die Transaktionskosten steigen, während die Transaktionen aber sehr langsam sind. Der ganze Bereich wächst dabei gerade kontinuierlich weiter und zeigt immer mehr die Schwachstellen der veralteten Ethereum Technologie auf. Während Ethereum also immer weiter hinterherhinkt, hat Algorand in den letzten Monaten wichtige Partnerschaften aufgebaut, unter anderem mit Coinbase und ISDA.

Doch auch wenn man Algorand isoliert betrachtet, kommt man schnell zu dem Schluss, dass man es mit einer exzellenten Coin zu tun hat. Beispielsweise ist in Algorand der Proof of Stake Algorithmus integriert, welcher schnellere Transaktionszeiten und niedrigeren Energieverbrauch ermöglicht.

Es werden also keine besonders starken Computer für die Algorand Berechnungen benötigt, wodurch eine hohe Wettbewerbsfähigkeit gesichert wird. Doch auch das Delegtion System ist sehr fortgeschritten und man kann von einer „True Decentralization“ sprechen, da die Komponenten völlig zufällig ausgewählt werden. Letztlich sollten man auch nicht vergessen, dass Algorand Open Source ist und jeder den Source Code sehen kann und auf der Algorand Plattform kostenlos bauen kann.

Trotzdem möchte Algorand auch eine Private Chain anbieten, um die Bedürfnisse von Unternehmen besser abzudecken. Durch das Co-Chain Feature von Algorand ist es dann problemlos möglich die Public und Private Chain miteinander interagieren zu lassen, während Daten sicher auf der Private Chain verwahrt sind und die Private Chain völlig unabhängig von der offenen ist.

Algorand wird von einigen der hellsten Köpfchen auf diesem Planeten entwickelt und langsam macht sich ihre Arbeit bezahlt. Dabei haben sie eine großartige Architektur entwickelt, welche auf viele Aspekte betrachtet, absolut zukunftsträchtig erscheint. Zudem treffen sie auch noch sehr gute Business Entscheidungen und so wurden viele wichtige Partnerschaften in den letzten Monaten begründet und es werden wohl noch ebenso viele folgen. Dieses Zusammenspiel aus technischer und wirtschaftlicher Bestleistung macht Algorand also zu der genialen Coin, die es eben ist.

Schließlich sollte man auch StakerDAO in diesem Zusammenhang erwähnen. Diese entwickeln derzeit einen wALGO (Wrapped Algorand) auf der ETH Blockchain, welcher die Möglichkeiten von Algorand erweitert und Nutzern vieles bietet. Dadurch können diese nämlich ihre Coins auf dem Ethereum Netzwerk nutzen und von allen Vorteilen dessen profitieren. Auch das ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Userbase von Algorand weiterhin wachsen zu lassen.

Man kann also sagen, dass es sich bei DeFi wohl um ein sehr wichtiges Segment des Blockchainbereichs handelt und dieses auch weiter wachsen wird. Durch die Vorteile der Coins der 3. Generation wie Algorand lassen sich wichtige Punkte wie Sicherheit und absolute Dezentralisierung sehr gut umsetzen. Nun ist es an der Zeit, die Prozesse weiter zu vereinfachen, um die Vorteile von DeFi schließlich auch unerfahreneren Usern zugänglich zu machen.

Fazit

Denn schafft man es erst einmal auch den „casual user“ davon überzeugen und begeistern zu können, sind dem Wachstum von DeFi fast keine Grenzen mehr gesetzt. Trotzdem kann man natürlich nie genau sagen, was passieren wird. Erst recht nicht in der schnelllebigen Welt des Internets und insbesondere der Kryptowährungen, wo es täglich zu neuen interessanten Zusammenschlüssen und Funktionserweiterungen kommt, welche man oft nur sehr schwer einordnen kann. Wir werden also sehen was die Zukunft bringt, können uns aber sicher sein, dass für uns als Nutzer bei einem starken Wettkampf auf dem Markt letztendlich gute, schnelle und sicherer Lösungen herauskommen werden.

 

 

LETZTER BEITRAG

Related posts