[ad_1]
Gewissenhafte Autofahrer, die heutzutage noch eine gute alte Landkarte im Handschuhfach lagern, sind für jede Eventualität gerüstet – höchstwahrscheinlich aber in der Unterzahl und klassische “Boomer”. Spätestens seit das EU-Roaming durchgesetzt wurde, verlassen sich die meisten auch im Urlaub auf Navi-Apps wie Apple Karten oder Google Maps.
Wenn dann aber mal die Netzabdeckung schwächelt oder das eigene Datenvolumen ausgeht, stehen Smartphone-Nutzer hilf- und planlos im Regen. Damit es eben nicht dazu kommt, bietet Google Maps die Option an, Kartenausschnitte herunterzuladen – sodass diese offline genutzt und eingesehen werden können. So behalten Sie den Überblick und die App kann Sie allein mit GPS gezielt durch die Straßen führen.
Google Maps offline nutzen: So laden Sie Karten runter
- Öffnen Sie Google Maps und geben Sie in der Suchleiste den Ort ein, dessen Karte Sie speichern möchten. Alternativ können Sie auch auf einen Ortsnamen auf der Karte tippen.
- Tippen Sie dann nochmals auf den unten erscheinenden Stadtnamen oder die Adresse, um weitere Infos einsehen zu können.
- Neben den Optionen zur Routenplanung, Speicherung und zum Teilen finden Sie rechts den Button zum Herunterladen, den Sie antippen müssen. Haben Sie nach einer Einrichtung gesucht, finden Sie die Option im Menü (drei Punkte oben rechts) unter “Offlinekarte herunterladen”. iPhone-Nutzer müssen immer über das Dreipunkt-Menü gehen.
- Es öffnet sich eine Ansicht, in der Sie den Kartenausschnitt nach Belieben vergrößern oder verkleinern sowie verschieben können. Wählen Sie also den gewünschten Abschnitt aus und tippen Sie auf “Herunterladen”.
Hinweis: Die Karten speichert Google zunächst für ein Jahr lokal auf Ihrem Gerät. Verbinden Sie sich danach erneut mit einem WLAN-Netzwerk, aktualisieren sich die Karten automatisch, sodass diese länger gespeichert bleiben.
Heruntergeladene Karten einsehen und verwenden
- Gehen Sie zurück zur Hauptansicht, indem sie zwei mal auf den Pfeil in der linken Ecke des Bildschirmes tippen. Öffnen Sie dann weitere Optionen, indem Sie in der Suchleiste oben auf Ihr Profilbild am rechten Ende klicken.
- Wählen Sie das Untermenü “Offlinekarten” aus.
- Wenn Sie jetzt eine der gespeicherten Karten anwählen, können Sie den heruntergeladenen Ausschnitt mit einem Tipp auf die Karte einsehen. Hier können Sie die Daten außerdem löschen oder manuell aktualisieren.
Tipp: Zum Navigieren müssen Sie die Karte nicht extra öffnen. Es reicht, wenn Sie Ihr Ziel wie gewohnt in der Suchleiste angeben und die Navigation starten.
Hinweis: Die Routenplanung ist im Offlinemodus nur für Autostrecken möglich, nicht aber für Fußgänger, Radfahrer oder öffentliche Verkehrsmittel. Aktuelle Verkehrsdaten können nicht in die Navigation miteinbezogen werden – eine Stauwarnung bekommen Sie dementsprechend nicht.
Quelle: Google Maps
[ad_2]
Source link