Honig und mehr aus Manuka und Kanuka

manuka honig

Manuka Honig stammt aus Neuseeland und gilt als seltene Spezialität, denn dieer enthält von Natur aus Methylglyoxal. Dieser Bestandteil des Honigs wird als „MGO“ abgekürzt. Auf den Etiketten der Produkte wird dieses als „MGO“ ausgelobt. Zum Beispiel bedeutet MGO400+ ein Inhalt von 400 mg/kg Methylglyoxal.

Dieser Inhaltsstoff macht den Honig so einzigartig: Er entsteht durch die Verarbeitung des Blütennektars durch die Bienen. Manuka Honig kaufen bedarf einiges an Erfahrung bzw. Beachtung; wir zeigen hier auf was es ankommt.

Manuka und Kanuka Honig

Manuka wird aus der Manuka Pflanze, auch neuseeländischer Teebaum genannt, (lat. Leptospermum scoparium) gewonnen. Eine sehr ähnliche Pflanze ist der Kanuka Busch, (lat. Kunzea ericoides), aus der der Kanuka Honig entsteht. Die Bienen fliegen beide Pflanzen an und es kann zu Vermischungen kommen.

Dennoch streben die neuseeländischen Imker eine weitgehende Trennung der beiden Sorten an. Hierzu werden ausreichend Tests erstellt, die eine Reinheit und Trennung der Honig sicherstellen.

Kanuka Honig dient auch der Herstellung ganz anderer Produkte, nämlich Öl und Balsam. Vor allem auf der neuseeländischen Halbinsel Coromandel wächst die die Kunzea ericoides sehr intensiv, weshalb sich die dortigen Farmer auf wertvolles Kanukaöl und Kanukabalsam spezialisiert haben.

Die Farmer ernten vom Kanukabaum (Kunzea ericoides) nur die Blätter der äußersten Äste und gewinnen aus ihnen das Öl, das mit leichter Textur tief in die Haut eindringen kann. Zum Kanukabalsam kommen dann in der Regel noch weitere Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Kakaobutter und Kokosfett.

Manuka Honig Erfahrungen

Alle Kenner, die von ihren Manuka Honig Erfahrungen berichten, schwärmen von der Wirkung des Manuka Honig. Denn Methylglyoxal kommt nur in Manuka Honig vor. Der Honig schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch ungemein gesund.

Man bezeichnet ihn daher als „flüssiges Gold Neuseelands“, das mit seinen äußerst wertvollen Inhaltsstoffen besticht. Wie wertvoll das Methylglyoxal im Manuka Honig MGO400 ist, konnten Forscher der TU Dresden erst vor wenigen Jahren nachweisen. Zu den Manuka Honig Erfahrungen gehören auch Berichte zu seinem Geschmack: Dieser ist sehr kräftig und wahrhaft unverwechselbar.

Er weist eine leicht bittere Note auf, die ein wenig an Karamell erinnert, und zwar an den guten, hochwertigen Karamell mit besten Inhaltsstoffen. Vertrauen Sie dabei auf das Original. Es gibt vom Manuka Honig auch Fälschungen. Allein schon deshalb sollten Sie ausschließlich bei uns Ihren Manuka Honig kaufen.

Wie lange gibt es schon Manuka Honig?

Die neuseeländischen Ureinwohner kennen Manuka und Kanuka schon seit sehr langer Zeit. Freilich entwickelte sich die Tradition der hochwertigen Honigherstellung erst vor wenigen Hundert Jahren. Inzwischen wurden die Methoden immer mehr verfeinert, seit sich herausgestellt hat, wie gern Verbraucher*innen aus Europa und speziell dem Mittleren Osten den neuseeländischen Manuka Honig kaufen.

Immer mehr Menschen entdecken das Produkt mit geringen Erntemengen aber wachsender globaler Nachfrage. Die Konsequenz sind hohe, gar steigende Preise. Die beiden Pflanzen Leptospermum scoparium und Kunzea ericoides gedeihen aufgrund sehr spezieller klimatischer und geologischer Bedingungen praktisch nur in Neuseeland und einigen wenigen Teilen von Australien.

Manuka Honig kaufen: Darauf müssen Sie achten!

Wenn Sie Manuka Honig kaufen, müssen Sie unbedingt auf die Etikettierung achten, wo die Herkunft mit „Neuseeland“ oder „Australien“ ausgelobt sein sollte. Eine Abfüllung in anderen Ländern bringt schon Zweifel mit sich. Zudem soll jeder Inverkehrbringer oder Hersteller die Zertifikate erbringen können.

Dieses erhalten Sie bei uns problemlos auf Anfrage oder wenn Sie bei uns Ihren Manuka Honig kaufen. Die Zertifikate werden von Laboratorien in Neuseeland ausgestellt und dort werden die Produkte auf viele verschiedene Weisen geprüft, z.B. auf den Gehalt von Methylglyoxal, Leptosperin, Dihydroxyaceton und Hydroxymethylfurfural. Ein weiteres sehr gutes Qualitätssiegel ist das UMF Siegel. Eine Vereinigung neuseeländischer Marken und Imker stellt diesen nach umfangreicher Prüfung ein weiteres Zertifikat aus. Auch hier gibt es eine Qualitätsgradierung.

Manuka Honig Erfahrungen zur Haltbarkeit

Manuka Honig sollten Sie kühl, trocken und dunkel lagern. Es ist natürlich auf jedem Etikett des Manuka Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt, doch bei korrekter Lagerung ist das Produkt fast unbegrenzt haltbar. Auch die Manuka Honig Wirkung lässt bei richtiger Lagerung praktisch nicht nach. Er behält seinen intensiven Geschmack, der ihn von allen herkömmlichen Blütenhonigen unterscheidet. Dieser ist kraftvoll, intensiv aromatisch und ungemein würzig.

Manuka Honig Vorteile

Manuka Honig schmeckt einfach phantastisch lecker, nicht vergleichbar mit den minderwertigen Honigsorten aus Europa. Genau dieses schätzen Genießer*innen sehr. Die Konsistenz ist cremig, beim Erwärmen wird der Honig flüssig. Seine Stärken sind:

  • hohes Wohlbefinden durch die Manuka Honig Wirkung
  • sehr kräftiger und aktiver Geschmack
  • die Reinheit und Natürlichkeit
  • die Verfügbarkeit in verschiedenen MGO-Stärken zwischen 30 bis 1.600+ erhältlich

Bestellen Sie jetzt!

 

LETZTER BEITRAG

Related posts