Wildleder färben – Was man beachten sollte

Viele Menschen haben das Problem, dass ihr Produkt aus Wildleder, beispielweise Wildlederstiefel nach gewisser Zeit die Farbe verliert. In diesen Fällen muss man das Wildleder färben. Was beim Wildleder färben wichtig ist und welche Aspekte man dabei genauer beachten sollte, wird im folgenden Abschnitt genauer erläutert.

Gründe für den Eingriff können zum Beispiel die Abnutzung oder das Nichtgefallen der aktuellen Farbe des Wildleders sein. Echtes Wildleder lässt sich mit Wildlederfarbe gut färben. Das Ergebnis ist allerdings deutlich besser, wenn man von einer hellen Ausgangsfarbe zu einer dunkleren Wildlederfarbe färbt. Je heller hierbei die ursprüngliche Farbe ist und je dunkler die neue Farbe, desto besser wird das Ergebnis und desto näher kommt es der gewünschten Farbe. Möchte man beige Schuhe dunkelbraun oder schwarz färben, so ist dies sehr einfach möglich.

Möchte man aber dunkelbraune Stiefel mit Wildlederfarbe beige färben, so ist das Ergebnis meist nicht das Gewünschte. Auch muss man beachten, dass sich Flecken nicht durch das Färben des Leders entfernen lassen. Haben die Stiefel aus Wildleder schon zuvor Flecken und unterschiedliche Farbverläufe, so werden sich diese auch nach dem Färben in unterschiedlich hellen Punkten wiederspiegeln. Allerdings muss dabei angemerkt werden, dass sich mit einer dunkleren Farbe die Flecken noch leichter verbergen lassen.

Manche günstigen Schuhe sind nicht aus echtem Wildleder hergestellt, sondern aus einem Imitat. Ein solches Imitat besteht meist aus Kunstleder, bei dem die Oberfläche rauer gemacht wurde. Dieses Kunstleder hat keine wirkliche Struktur der Fasern, sondern eine Oberfläche aus Kunststoff, weshalb die Lederfarbe hier nicht richtig einziehen kann. Eventuell bleibt sie für kurze Zeit auf dem Schuh, wird aber nicht für eine langfristige Farbänderung des Schuhs sorgen, sondern eher als Fleck zurückbleiben.

Vor dem Färben sollte man die Schuhe reinigen, am besten mit einer kleinen Bürste. In kreisenden Bewegungen werden Rückstände von Imprägnier spray und ähnlichen Mitteln entfernt. Dann wird das Wildleder mit einer Bürste mit Wildschweinsborsten aufgerichtet und die Stellen des Schuhs, die man nicht färben möchte, werden mit einem Kreppband abgeklebt. Beim Färben kann man für die schwierig zu erreichenden Stellen am Rand einen kleinen Pinsel nehmen. Beim Färben sollte man die Farbe nur in eine Richtung auftragen

Related posts